Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

Die Wasserrettung ist stetig bereit

Die Wasserrettung ist stetig bereit 

Pfingstmontagmorgen gegen

8:45 Uhr trifft die befreundete Schnelleinsatzgruppe Sulzfeld von der

Kreiswasserwacht Kitzingen in Sand am Main ein, um einen gemeinsamen Fortbildungstag

mit der Schnelleinsatzgruppe Sand zu absolvieren.

Nach kurzem Kennenlernen

aller Einsatzkräfte begrüßte uns der 2. Stellv. Vorsitzende der Ortgruppe

Johannes Rennert in den Räumlichkeiten der Schnelleinsatzgruppe Sand.

Nachdem bei der Fortbildung

der Digitalfunk im Vordergrund stehen sollte, wurde zuerst noch einmal eine 1,5

stündige Wiederholung zu diesem Thema abgehalten.

Anschließend fuhren die

beiden SEGn mit Ihren Einsatzmittel zur Wachstation an den Sander Baggersee, um

dort das Motorrettungsboot der SEG Sulzfeld zu slippen.

Dieser Vorgang wurde

speziell für unsere Anwärter Motorbootführer bestens erklärt, damit die Theorie

für die Anwärter auch noch einmal vertieft werden konnte.

 

Nun trafen sich alle

Einsatzkräfte direkt an der Wachstation um noch die restlichen

Organisatorischen Informationen, sowie die Aufteilung der Einsatzkräfte auf die

Einsatzmittel zu erfahren. Die gemischten Teams warteten von nun ab auf Ihre

Aufträge, welche vom „Einsatzleiter Wasserrettung Haßberge 7“ gekommen sind.

 

Insgesamt mussten die

verschiedenen Einsatzmittel 10 Stationen über der Wasserstraße Main, oder mit

dem Einsatzfahrzeug anfahren, um Ihre Arbeitsaufträge abzuarbeiten.

 

Wie erwähnt stand im

Vordergrund der Digitalfunk und so konnte die Funkverbindung von der Schleuse

Knetzgau bis zum Eltmanner Hafen getestet werden. Auch wurden die verschiedenen

Motorrettungsboote untereinander einmal ausgetauscht, um einfach Erfahrungen

mit einem anderen Motorrettungsboot zu erlangen.

 

Gegen 14 Uhr versammelten

sich wieder alle an der WW-Halle, um noch gemeinsam die Fortbildung mit einem

Grillnachmittag abzurunden.

 

Als Fazit der einzelnen

Einsatzkräfte konnte man entnehmen, dass es eine gelungene Fortbildung war, bei

der vor allem der direkte Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kam.