Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Bayern

Die Wasserwacht Ortsgruppe Sand / Zeil blickte auf das vergangene Jahr zurück

Die Wasserwacht Ortsgruppe Sand / Zeil blickte auf das

vergangene Jahr zurück

Sand am Main

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung

trafen sich die Mitglieder der WASSER- WACHT Ortsgruppe Sand/Zeil in den

Räumlichkeiten der Ortsgruppe, der WW-Halle ein. Der Vorsitzende Manfred

Bergmann begrüßte die Zahlreichen Mitglieder zu dieser Versammlung.

Zu Beginn der Versammlung konnte für ihre langjährige

Tätigkeit in der WASSERWACHT Renate und Fred Schmalz für 45 Jahre von Petra

Schmitt, Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Haßberge und Manfred Bergmann,

Vorsitzender der Ortsgruppe ausgezeichnet werden.

Peter Kuhn und Hans-Jürgen Göller sind für Ihr

geleistetes Engagement  mit der

Auszeichnung der “Wasserwacht-Medaille Bronze“ ausgezeichnet worden.

Eine besondere Auszeichnung konnte Fred Schmalz zusätzlich

ausgesprochen werden. So ging Petra Schmitt in der Laudatio auf das Engagement

von Fred Schmalz ein, der die Auszeichnung „Ehrenzeichen der Wasserwacht Stufe

Gold“ erhielt. Fred Schmalz ist Gründungsmitglied der Ortsgruppe Sand/Zeil und

in der gesamten Kreiswasserwacht bekannt als Ausbilder für die Rettungstauchen

im Landkreis Haßberge.

Manfred Bergmann blickte im Rahmen dieser

Jahreshauptversammlung auf die geleistete Arbeit im Jahr 2013 zurück.

Ein besonderer Höhepunkt im vergangen Jahr war die Ehrung

von Eduard Bergmann, Gründungsmitglied der WASSERWACHT Ortsgruppe Sand/Zeil. Er

erhielt die Höchste Auszeichnung „Ehrendmitglied der WASSERWACHT Bayern“,

welche im BRK – Wasserwacht ausgesprochen werden kann.

So bedankte er sich über die geleisteten Arbeitsstunden,

welche in der WW-Halle abgehalten wurde. Besonders beteiligten sich die

Jugendlichen bei den Renovierungsarbeiten im Gemeinschaftsraum, denn dieser wurde

von Ihnen neu gestrichen. Die Jugendlichen nahmen auch seit langen wieder am „Rettungsschwimmwettbewerb

für Jugendlichen“ bei der Kreiswasserwacht teil. Dort konnten sie mit der

Altersstufe I den ersten Platz und mit der Altersstufe III den zweiten Platz

erzielen.

Unseren Nachwuchs bekommen wir von den Schwimmkursen, die

wir jeweils im Frühjahr und Herbst abhalten. Diese sind immer voll ausgebucht,

sodass der nächste Schwimmkurs schon wieder voll ist.

Unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) haben sich entsprechend

jährlich Weitergebildet. So wurden für die  Aus- und Fortbildungen insgesamt  1000 Stunden investiert.

Vier Jugendliche konnten am Mainparksee die Wasserretterausbildung

erfolgreich ablegen und werden entsprechend die Schnelleinsatzgruppe bei den

Übungen unterstützen, um Erfahrungswerte zu sammeln.

Mitte des Jahres konnten wir unser neues Einsatzfahrzeug

in Empfang nehmen, welches nun nach unseren Bedürfnissen ausgebaut wurde.

Eine weitere Bereicherung sind die 4 neuen

Lehrscheininhaber Rettungsschwimmen, die wir in diesem Jahr auf Ausbildung

schicken konnten. Somit können wir wieder in der Breitenausbildung für die

Bevölkerung die Rettungsschwimmabzeichen vermehrt abzunehmen. Somit haben die

Mitglieder weit über 1500 Stunden Ehrenamtlich für die WASSERWACHT Ortsgruppe

verbracht.

Im Weiteren der Jahreshauptversammlung ging Manfred

Bergmann auf die anstehenden Aktivitäten für das Jahr 2014 ein, bei denen wir

wieder auf alle Helfer angewiesen sind, um diese zu absolvieren.

Der Vorsitzende der Ortsgruppe bedankte sich zum Schluss

der Jahreshauptversammlung bei allen Mitgliedern für Ihr Engagement, denn ohne

so eine starke Truppe könnte man nicht so viele Aktivitäten durchführen.

Normal

0

21

false

false

false

DE

X-NONE

X-NONE

/* Style Definitions */

table.MsoNormalTable

{mso-style-name:“Normale Tabelle“;

mso-tstyle-rowband-size:0;

mso-tstyle-colband-size:0;

mso-style-noshow:yes;

mso-style-priority:99;

mso-style-parent:““;

mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;

mso-para-margin-top:0cm;

mso-para-margin-right:0cm;

mso-para-margin-bottom:10.0pt;

mso-para-margin-left:0cm;

line-height:115%;

mso-pagination:widow-orphan;

font-size:11.0pt;

font-family:“Calibri“,“sans-serif“;

mso-ascii-font-family:Calibri;

mso-ascii-theme-font:minor-latin;

mso-hansi-font-family:Calibri;

mso-hansi-theme-font:minor-latin;

mso-fareast-language:EN-US;}